Das spricht für Qualität. Zudem wird jedes Böker Rasiermesser in einem aufwendigen und sorgfältigen Fertigungsprozess per Hand hergestellt. Die Griffschale ist aus schwarzem Kunststoff und umschließt das Rasiermesser millimetergenau. Ein wahres deutsches Qualitätsprodukt. Hier zeigt sich Tradition. Denn Böker ist seit 1869 für seine Qualitätsprodukte und -messer bekannt. Eine Investition, die sich lohnt und vor der man lange etwas hat.
Handhabung
Der Rasiermesser Böker King Cutter liegt angenehm, leicht in der Hand. Die Klinge schneidet jedes Barthaar fein und akkurat, ohne die Gesichtshaut anzugreifen oder zu verletzten. Im Test haben wir herausgefunden das es bei der Lieferung nicht ganz so scharf ankam. Es ist aber keinesfalls stumpf, doch man kann sich deutlich weniger schnell verletzen wie bei dem super scharfen Messern von Thiers Issard beispielsweise. Damit ist es auch für Anfänger sehr gut geeignet.
Eigenschaften
• traditioneller Hohlschliff
• handgefertigt und mit Echtheitszertifikat
• edles Design
• nicht rostfreie Klinge
• hochwertige Verarbeitung
Vorteile
• handgefertig
• gute Verarbeitung
• traditioneller Hohlschliff
Nachteile
• nachschärfen
• nicht rostfrei

Fazit
Jemand der bereit ist ein bisschen mehr Geld auszugeben, wird bei dem Böker King Cutter ganz sicher nicht enttäuscht werden. Für das Geld bekommt man absolute Top-Qualität. Verarbeitung und Leistung gehen bei Böker Rasiermesser Hand in Hand. Bei entsprechender Pflege ist langanhaltende Qualität, durchaus über Jahrzehnte sicher gestellt.
Wie oben bereits erwähnt, haben wir festgestellt das es vor der ersten Rasur noch einmal abgeledert werden sollte. Sowohl Anfänger als auch erfahrene Barbiere werden mit diesem Rasiermesser absolut auf ihre Kosten kommen. Das Böker King Cutter verspricht ein exzellentes Rasurerlebnis.
→ Zur Startseite Rasiermesser kaufen
→ Zum Rasiermesser Shop
→ Ratgeber