Ein perfektes Äußeres ist mit dem Rasiermesser Bergischer Löwe leicht erreichbar
Das Messer ist sehr schnitthaltig. Es empfiehlt sich, die Klinge vor jeder Verwendung über Leder abzuziehen. Für ein perfektes Ergebnis sorgt das Einschäumen der unteren Gesichtshälfte. Dann führt man das Messer im Wickel von gut 30 Grad an der Haut entlang. Nutzer haben die Wahl zwischen drei Haltungen, die nach Belieben eine perfekte Balance hervorbringen. Durch die ungeheure Schärfe erreicht das Messer auch kleinste Barthaare. Das Rasieren endet mit einer gründlichen Reinigung und Trocknung des Messers. Da die Verarbeitung nicht rostfrei ist, muss man diesen Vorgang unbedingt durchführen.
Diese Vor- und Nachteile benennen Verbraucher
Vorteile:
– ansprechendes Design
– hochwertige Qualität
– perfektes Ergebnis
Nachteile:
– hoher Anschaffungspreis
Fazit
Die Firma DOVO aus Solingen hat sich mit der Herstellung von Rasiermessern einen Namen gemacht. Zugeben: Das Modell Bergischer Löwe liegt am Ende der Preisskala für solche Produkte. Dafür erhalten Verbraucher aber auch ein exklusives Messer für die Morgenrasur, das in jeder Hinsicht überzeugt. Sowohl das hervorstechende Design als auch die hochwertige Verarbeitung kennzeichnen diesen exklusiven Artikel. Der Zierrücken ist vergoldet, das Heft besteht aus Ebenholz. Die Klinge wurde aus Karbonstahl gefertigt und ist nicht rostfrei. Deshalb ist eine gründliche Trocknung nach jedem Gebrauch wichtig.